Schadstoff/Schwermetallbelastungen

 

Schadstoff/Schwermetallbelastungen gehen meist mit diffusen, therapieresistenten Krankheitssymptomen einher.

Der Beschwerdekomplex reicht von einer Verschlechterung des Allgemeinbefindens bis zu Stoffwechselblockaden und Dysfunktionen der Organsysteme.

 

Nicht selten haben Betroffene bereits einen längeren Leidensweg hinter sich, weil bei der Untersuchung ihrer Beschwerden der Ausschluss einer Schwermetallbelastung nicht miteinbezogen wurde.

 

Typische Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, chronische Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Migräne, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen

 

Schwermetalle begünstigen ferner die Bildung freier Radikale. Die Folgen sind beschleunigte Alterungsprozesse, Veränderungen und Blockaden in den Zellfunktionen bis hin zu Mutationen und maligner Entartung der betroffenen Zellen (Krebs).

 

Aluminium, das zwar kein Schwermetall, aber dennoch ein hoch neurotoxisches Element ist, finden wir fast überall in unserem Alltag.

Aluminium in Verpackungen von Lebensmitteln, als Schweißhemmer in Deodorants und Bodylotions, als Rieselhilfe im Speisesalz oder in aluminiumhaltigem Kochgeschirr.

 

Brustkrebs, Alzheimer und andere neurodegenerative Erkrankungen werden mittlerweile mit Aluminium in Verbindung gebracht.

 

Darüber hinaus begünstigen der Einsatz von Pestiziden und Klärschlamm, sowie saure Niederschläge die Anreicherung von Schwermetallen in Böden und Gewässern.

DARM - WISSEN

  • Verdauungssystem des Menschen
  • 7-8m lang
  • bestehend aus: Zwölffingerdarm, Dünndarm, Dickdarm
  • ca. 70% der Abwehrzellen sitzen im Darm -> Zentrum des menschlichen Immunsystems
  • Darm beherbergt ca. 100 Mio. Nervenzellen - mehr als das Rückenmark -> "Bauchgehirn" (berühmtes Bauchgefühl)
  • mehr als 500 verschiedene Bakterienarten unterstützen bei der Verdauung
  • 100 Mrd. Mikroben sind insgesamt im menschlichen Darm vorhanden (Gewicht ca 2kg)
  • Im Darm werden mehr als 20 Hormone gebildet (z.B. die Glückshormone Dopamin und Serotonin)

DARMMIKROBIOM (sprichwörtlich DARMFLORA)

= die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die den menschlichen Darm (Dünn- und Dickdarm) besiedeln

-> Jede Darmflora ist so individuell wie ein Fingerabdruck!

  • eine gesunde Darmflora besteht aus ca. 400-500 verschiedenen Bakterienstämmen. Sie leben mit uns in Symbiose und sind Teil des Immunsystem im Darm.
  • Darmmikroben verarbeiten Nährstoffe, können vor Krankheitserregern schützen und somit das Immunsystem beeinflussen
  • unsere Darmbakterien produzieren auch wichtige Vitamine wie zB Vitamin K und verschiedene B-Vitamine
  • Leider hat sich die Vielfalt der Mikrobenstämme bei den meisten Menschen in den letzten 100 Jahren um 50% reduziert. Gründe hierfür sind ballaststoffarme Ernährung, Verzehr von industriell zT stark verarbeiteten Lebensmitteln, geringer Nährstoffdichte der Nahrungsmittel aufgrund nährstoffarmer Böden und unreifer Ernte, Medikamente (Antibiotika, Cortison, Säureblocker, Entzündungshemmer), Darminfekte, Alkohol, Nikotin und chronischer Stress, etc. (Antibiotika verändern unsere Darmflora viel längerfristig, als ursprünglich vermutet!)